Seit einigen Jahren gehören auch Projekte, Aktionen und Veranstaltungen, die sich an Kinder richten, die noch nicht im Oberstufenalter sind, zum Angebot der JuAr Chur. Teilweise stehen diese auch der ganzen Familie offen.
Kinder und Eltern kommen so bereits früh mit der Jugendarbeit in Kontakt und haben die Gelegenheit, Arbeitsweise, Angebote, Möglichkeiten und Mitarbeitende der JuAr, sowie auch das Jugendhaus Stadtbaumgarten mit seinen flexibel nutzbaren Räumen, kennen zu lernen.
Der nächste Kinderflohmarkt findet voraussichtlich im Herbst 2021 statt.
Regeln erleichtern das Miteinander und garantieren faire Bedingungen für alle Teilnehmer des Kinderflohmarktes. Folgende Regeln gelten für den Kinderflohmarkt:
Die Bauwagatour 2020 ist beendet. Am 02. Dezember 2020 beginnt das Winterspass-Programm 2020 / 2021 vom Spiila im Quartier in der Aula des Schulhauses Barblan. Infos folgen.
Zwischen Frühlings- und Herbstferien (mit einer Pause während der Sommerferien) ist der JuAr-Bauwagen auf Tour durch die Stadt und macht in verschiedenen Quartieren halt. Am Mittwochnachmittag wird gespielt und gebastelt.
Das OFFENE ANGEBOT richtet sich schwerpunktmässig an Kinder im Primarschulalter, mitmachen dürfen jedoch alle welche Freude am Spielen haben.
Betreut werden die Spielnachmittage von einer / einem Jugendarbeiter/in, tatkräftig unterstützt von jugendlichen Helferinnen, die hier erste Erfahrungen für eine spätere Berufsausbildung im Kinder- und / oder Betreuungsbereich sammeln können.
Stand 04.12.20 10.00 Uhr
Die von der Kantonsregierung beschlossenen Massnahmen veranlassen uns alle Veranstaltungen abzusagen
vom 05.12.20-23.012.20
Das nächste SPIELFEST ZUM WELTSPIELTAG findet im
Mai 2021 statt.
Die Jugendarbeit Chur lädt ein!
Am Mittwoch 8.Mai 2019 sind ab 13:30 Uhr sind alle Kinder und ihre Familien eingeladen, das Stadtbaumgarten-Areal in Chur spielend zu erobern. Bereits zum sechsten Mal präsentiert die Jugendarbeit Stadt Chur das Große Spielfest zum internationalen Weltspieltag.
1999 wurde der Weltspieltag in Japan ins Leben gerufen, heute wird er in über 30 Ländern zelebriert. Die Idee des internationalen Spieltages ist, das Bewusstsein für das Recht auf
Spiel zu stärken und die Kinder weltweit zum gemeinsamen Spielen und Bewegen unter freiem Himmel zu motivieren. Das Spielen im Freien ist für eine gute körperliche, geistige und soziale
Entwicklung des Kindes unerlässlich, fördert den Erwerb unterschiedlichster Kompetenzen und macht Spass!
Am 8.Mai wird das Stadtbaumgarten-Areal in Chur temporär zur „Spielwiese“, beziehungsweise verwandelt sich in den größten Spielplatz der Stadt.
Die Kinder können sich an diesem Tag wunderbar entfalten: ob Basteln, Bräteln, das Improvisationstheater aktiv mitgestalten, Gebilde aus Riesen-Legos kreieren oder mit Tret- und Zugfahrzeugen das Areal erkunden - der Nachwuchs kann sich sorglos austoben. Eltern können sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und das bunte Treiben beobachten, oder einfach mitspielen. Da dieser Event allen großen und kleinen Menschen offensteht, wirkt er zudem als Bindeglied zwischen Generationen und Kulturen.
Wie in den Vorjahren konnte die Jugendarbeit Schülerinnen und Schüler der Berufs- und Weiterbildungsschule BWS in Chur sowie weitere motivierte jugendliche HelferInnen gewinnen, welche zum Gelingen des Anlasses beitragen werden. Mit diesem den Einsatz können die Jugendlichen Erfahrungen im Hinblick auf ihre zukünftigen beruflichen Tätigkeiten sammeln.
Gerne stehen die Mitarbeitenden der Jugendarbeit vor und während des Spielfestes für weitere Auskünfte zur Arbeitsweise der Jugendarbeit und ihren Wirkungszielen in den Bereichen Integration, Partizipation und Prävention zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Spielfest und den JuAr-Angeboten sind erhältlich bei der Jugendarbeit Stadt Chur,
Telefon 081 254 56 01 / jugendarbeit@chur.ch.